"Ab sofort steht im Einwohnermeldeamt ein neuer Service zu Verfügung, welcher die Beantragung von Ausweisen für viele Bürgerinnen und Bürger deutlich vereinfacht. Probleme wie ein vergessenes Foto, ein veraltetes Foto oder ein Ausdruck im falschen Format gehören nun der Vergangenheit an. Ich finde es wirklich gelungen, dass wir die benötigten Bilder nun so unkompliziert und einfach selbst erstellen können.“, teilt Bürgermeister Wilfried Mogk zufrieden mit.
Biometrische Bilder können durch die Verwendung eines speziell konfigurierten Smartphones mit einem Klick im Einwohnermeldeamt erstellt und diese Aufnahme direkt in den elektronischen Ausweisantrag übernommen werden. Bei der Verwendung des Smartphones werden übrigens keine Fotoaufnahmen oder sensible persönliche Daten gespeichert, sondern nach Übertragung in das Antragsverfahren automatisiert vollständig gelöscht.
Sollte die antragstellende Person mit dem ersten aufgenommenen Foto unzufrieden sein, können mehrere Bilder erstellt werden – das gewünschte Foto kann anschließend ausgewählt werden.
Neben der angestrebten stetigen Verbesserung des Services ist die Einführung auch aufgrund veränderten rechtlichen Rahmenbedingungen notwendig. Papierbasierte Passbilder sind ab dem
1. Mai 2025 nicht mehr für die Beantragung hoheitlicher Identitätsdokumente zugelassen. Neben der Erstellung des Bildes im Bürgerbüro wird auch die digitale Übertragung durch Fotografen möglich sein.
Für den Service fällt eine einmalige Gebühr in Höhe von 8,00 € an.
17. Dezember 2024